Am 1. April 1882 eröffnete der Fotograf Louis Held (1851-1927) sein Fotoatelier in Weimar. Als anerkannter Portätfotograf versuchte er neue Ziele zu verfolgen und fotografierte außerhalb des Ateliers Personen und Künstler in ihrer Umgebung, in deren Lebens- und Arbeitsumfeld. Aktuelle Aufnahmen des täglichen Lebens und Dokumentationen der Stadtgeschichte war ebenfalls sein Aufgabengebiet. Viele Künstler und Persönlichkeiten zählten zu seinen Kunden, wie Franz Liszt, Walter Gropius und Henry van de Velde. Das heute weiterhin bestehende Fotoatelier Louis Held (Inhaber Stefan Renno) in der Marienstraße 1 in Weimar arbeitet der heutigen Zeit entsprechend mit modernster Technik auf dem Gebiet der Fotografie und der Nutzung des umfangreichen Archivs des Geschäftes.
Am 1. April 1882 eröffnete der Fotograf Louis Held (1851-1927) sein Fotoatelier in Weimar. Als anerkannter Portätfotograf versuchte er neue Ziele zu verfolgen und fotografierte außerhalb des Ateliers Personen und Künstler in ihrer Umgebung, in deren Lebens- und Arbeitsumfeld. Aktuelle Aufnahmen des täglichen Lebens und Dokumentationen der Stadtgeschichte war ebenfalls sein Aufgabengebiet. Viele Künstler und Persönlichkeiten zählten zu seinen Kunden, wie Franz Liszt, Walter Gropius und Henry van de Velde. Das heute weiterhin bestehende Fotoatelier Louis Held (Inhaber Stefan Renno) in der Marienstraße 1 in Weimar arbeitet der heutigen Zeit entsprechend mit modernster Technik auf dem Gebiet der Fotografie und der Nutzung des umfangreichen Archivs des Geschäftes.